1. Vorstellung der Radgruppe
2. Organisation der Radgruppe
3. Protokolle
4. Fragebogen
5. Stammtisch
6. Schulung und technische Hinweise
1. Vorstellung der Gruppe
Die Radgruppe im Netzwerk 55 Plus bietet ein sehr flexibel nutzbares Tourenprogramm an.
Die Touren werden von verschiedenen Netzwerkern vorgeschlagen. Jeder der in der Radgruppe des Netzwerkes mitfahren will, kann beim Führungsteam eine Radtour vorschlagen.
Es werden Touren zwischen 30 und 50 Km gefahren.
Die Touren werden spontan oder zu bestimmten Terminen geplant angeboten. Über die Teilnahme kann jeder radelnde Netzwerker spontan entscheiden.
Für einige Touren ist eine Anreise mit der Bahn oder dem PKW notwendig. Bei diesen Touren ist die Teilnehmerzahl durch die Kapazität der Bahn und die Anzahl der Fahrradträger begrenzt.
Alle Touren sind wetterabhängig. Sie werden bei dauerhaft zu erwartendem Regen abgesagt oder verschoben.
Die Informationen über die Termine der Radgruppe werden auf der Internetseite veröffentlicht.
2. Organisation der Radgruppe
Ansprechpartner für die Radgruppe
Das Koordinierungsteam der Radgruppe organisiert die Aktivitäten der Radgruppe gemeinsam.
Zu dem Team gehören:
Birgit Lawrenz-Pollmann
Michael Roth
Heiner Roth
Manfred Hopf
Reinhold Pollmann
Elke und Hans Peter Kunst
Annelene Roth ( Vertreterin im Sprecherrat )
Die Gruppe ist erreichbar :
e-Mail : radfahren@netzwerk-55-plus-duisburg-süd.de
Tel. 0203 725461 oder über das
Netzwerk Büro Freitags von 11-12
3. Protokoll der letzten Sitzung des Koordinierungsteams der Radgruppe
Sitzung des Koordinatoren Teams vom 25.Jan 2021 um 17 Uhr per ZOOM Videokonferenz
Teilnehmer der Video Konferenz
Heiner Roth
Elke und Hans Peter Kunst
Birgit Lawrenz-Pollmann
Michael Roth
Reinhold Pollmann
Annelene Roth (Sprecherin der Radgruppe im Sprecherrat)
Das Koordinierungs Team hat auf der Basis der Ergebnisse des Fragebogens, den 31 von 60 angeschriebenen Mitgliedern beantwortet haben, über ein Konzept der Radgruppe diskutiert und folgende Rahmenbedingungen vereinbart.
Da Radfahren grundsätzlich ein wetterabhängiges Vergnügen ist, werden wir zukünftig wesentlich kurzfristiger als bisher gemeinsame Radtouren ankündigen. Darüber hinaus werden die Termine auch von der Zeit derjenigen bestimmt, die die Tourenidee anbieten.
Wir unterscheiden wie bisher
Der Umfang der Radtouren wird, wie im Fragebogen auch gewünscht, möglichst gleich verteilt und
liegen.
Für besonders leistungsstarke Radler werden auch Toren von
Die Terminierung und Planung von Radtouren hängt von den Ideengebern zu den Radtouren ab.
Die Radgruppe im Netzwerk 55 Plus fährt gemeinsam ohne Tourenleiter Fahrrad. Dennoch bedarf es in der Gruppe Mitglieder, die Vorschläge für gemeinsame Radtouren entwickeln. Bisher haben 5 der befragten Mitglieder (16 % der Befragten) erklärt, Vorschläge für Touren selbständig zu unterbreiten. Wenn wir möglichst viel Fahrrad fahren wollen und nicht vom Zeitplan, dem Alter und dem gesundheitlichen Befinden abhängig sein wollen, müssen wir die 16 Befragten (52 %) aktivieren, die mit Unterstützung Ideen für Radtouren entwickeln wollen.
Wir schlagen daher vor, dass die interessierten ideenreichen Mitglieder, ihren Tour Vorschlag unterbreiten und dann das Koordinatoren Team einen erfahrenen Tour Entwickler zur Unterstützung benennt.
Unabhängig von den Corona Einschränkungen können sich so auch Teams bilden, die gemeinsam Touren begleiten.
Zur Unterstützung der Veröffentlichungen auf der Homepage und zur kurzfristigen Information zu Radtouren nutzen wir den E - Mail Verteiler, der allerdings im Netzwerk nur wenigen Mitgliedern (meistens nur den beiden Sprechern) aufgrund der Datenschutzgrundverordnung zur Verfügung steht.
Der Verteiler der Radgruppe umfasst zurzeit alle Netzwerker, die bei der Gründung des Netzwerkes bei ihren Interessen „Radfahren“ angegeben haben. Nicht alle diese Mitglieder des Verteilers haben in den letzten 2 Jahren an den Aktivitäten des Netzwerkes teilgenommen.
Wir werden diese in unserem Verteiler der Radgruppe in einer ersten E-Mail anschreiben und fragen, ob sie als aktive Radfahrer in der Radgruppe weiterhin mit ihrer E-Mail-Adresse in den Verteiler der Radgruppe aufgenommen werden wollen.
In einem zweiten E-Mail werden wir dann alle diese im Verteiler der Netzwerkgruppe enthaltenen E-Mail-Adressen noch einmal anschreiben, weil wir für die Spontanradtouren einen Unterverteiler benötigen. Dieser Unterverteiler sollte alle diejenigen Mitglieder enthalten, die an den Spontanradtouren teilnehmen wollen. So können wir kurzfristig auf Terminveränderungen aus den unterschiedlichsten Gründen reagieren.
Bei Spontanradtouren wird auf der Homepage nur noch unter Termine der Radgruppe über den Termin, den Treffpunkt und die Uhrzeit informiert. Über den reduzierten Verteiler wird gleichzeitig eine gleichlautende E- Mail verschickt.
Geplante Touren werden weiterhin unter den Terminen der Radgruppe beschrieben.
Bilder und Berichte werden auf der Homepage veröffentlicht.
Es gibt in der Regel keine Information mehr über die Veröffentlichung per E-Mail.
Die Mehrheit der Befragten im Fragebogen hat sichfür eine Beibehaltung der bisherigen Art und Länge der Berichte und die Vielzahl
der Bilder ausgesprochen. Dennoch werden, auch wegen eines Beschlusses der Homepage Gruppe, die Länge der Berichte und die Anzahl der Bilder zur Reduzierung des Aufwandes begrenzt.
Sollten sich während einer Spontanradtour besondere berichtenswerte Ereignisse ergeben oder besondere Fotomotive entstehen, dann können
diese an die die Redaktion der Homepage mit einem entsprechenden Vermerk gesendet werden, so dass wir sie zu einem „Jahresspecial“ zusammenfassen können.
Diejenigen, die die Tour entwickelt haben, müssen natürlich den Link der Tour weitergeben.
Die große Mehrheit der Befragten hat sich für die Teilnahme an einem Stammtisch ausgesprochen. Dafür ob der Stammtisch nun am 1.Dienstag oder am 1.Mittwoch des Monats um 19 mit oder ohne Voranmeldung stattfinden soll, gab es ein uneinheitliches Bild.
Daher hat das Koordinierungsteam grundsätzlich entschieden, den Stammtisch auf den 1.Mittwoch im Monat um 19 Uhr zu verlegen.
Wann es wieder einen Stammtisch geben wird, hängt von den Vorgaben der Corona Regeln, der Bereitschaft vom Pillepalle, der Radgruppe einen Termin einzuräumen und den persönlichen Risikoeinschätzungen ab.
Ob eine Voranmeldung notwendig sein wird und ob die Anzahl von Personen an einem Tisch limitiert ist, wird sich im Jahr unter Corona Rahmenbedingungen verändern. Die Bedingungen für den Stammtisch müssen wir je nach Situation anpassen.
3.Fragebogen Radgruppe Januar 2021
Folgender Link führt zu der Auswertung des Fragebogens
4. Sicherheitshinweise zu den Radtouren
Für die Sicherheit bei den Radtouren des Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Jeder Teilnehmer muss selbst prüfen, ob er über eine Haftpflicht-versicherung oder Unfallversicherung beim Fahren mit einem Fahrrad oder Pedelec ausreichend abgesichert ist.
An den Radtouren der Netzwerkes 55 Plus Duisburg Süd dürfen nur verkehrssichere Fahrräder und Pedelec teilnehmen.
Obwohl der Gesetzgeber bisher für das Fahren mit Fahrrädern und Pedelec keine Helmpflicht vorsieht, wird für die Radtouren des Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd auf Grund der steigenden Unfallzahlen im Straßenverkehr, aber auch Verletzungen bei Fahrten auf Radwegen außerhalb von Verkehrswegen, das Tragen eines Helms erbeten. Das Tragen eines Helms verhindert zwar keine Unfälle, reduziert wohl aber die Schwere der Kopfverletzungen bei 50 % der Verletzungen und vermeidet oft Schädelbasisbrüche.
Die Teilnehmer kommen je nach Tour für die eventuell anfallenden Kosten zum Beispiel für die Benutzung der Bahn, Eintritte in Museen usw. selbst auf.
Die Fahrtkosten, die beim Transport von Personen in privaten PKW anfallen, werden auf die Teilnehmer der jeweiligen Tour umgelegt.
Damit alle Teilnehmer sicher durch den Straßenverkehr kommen und andere nicht gefährden, möchten wir auf einige für Fahrradfahrer wichtige Regeln hinweisen.
5. Stammtisch
Jeder 1. Mittwoch im Monat
Ort: Pillipalle, Sittardsberger Allee 80
Uhrzeit 19 Uhr
Der Termin wird unter den Gruppenterminen veröffentlicht.
6. Schulung und technische Hinweise
6.1. Komoot Schulung - Routenplanung
Links
1. Bei You Tube findet man 7 Schulungsvideos
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBzjhlz9CNKgdda-WnGvVh572brFbRMZS
2. Anleitung 2 bei You Tube
https://www.youtube.com/watch?v=Fyvcx0oYTAc
3. Tourplanung am Desktop
https://www.youtube.com/watch?v=tcfy-7iUTRg
4. Tourplanung am Smartphone
4
https://www.youtube.com/watch?v=mdeRytmaORI
5. GPS Daten auf Komoot übertragen und Strecke verändern
https://gpsradler.de/video/komoot-gpx-track-import-streckenoptimierung