Wer gerne reist, kann hier schon einmal Lust auf Reisen im kommenden Jahr bekommen.Zu welchem Zeitpunkt wir welche Idee in eine geplante Reise umsetzen werden wir am Stammtisch entscheiden.
2. Mittwoch im Monat Stammtisch
Ort: "Stimmt so"
Zeit: 18:30
15.April 2023 Aachen mit Führung durch den Aachener Dom
weitere Einzelheiten folgen
11.März 2023 Bergbaumuseum Bochum
Besuch Bergbau Museum am 11.3.2023
Das bereits 1930 gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Es erforscht, vermittelt und bewahrt epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen.
Wir können in den Rundgängen der Dauerausstellung, im Anschauungsbergwerk und mit der Turmfahrt auf das Fördergerüst die faszinierende Welt des Bergbaus entdecken.
Im Bergbaumuseum sind Schutzmaßnahmen weiterhin zu beachten:
Di. bis So.: |
09:30 bis 17:30 Uhr |
Erwachsene |
10 € |
Besuchereingang Museum: Europaplatz 1
Anreise mit Bus & Bahn
S1 ab Duisburg/ ab Bochum Hbf - U 35 Richtung Herne Haltestelle "Deutsches Bergbau-Museum".
Zum Beispiel
9:31 mit der S1 ab Duisburg Buchholz an Bergbau Museum 10:32
24-StundenTicket 4 Personen 41,90 € 24-StundenTicket 5 Personen 46,90 €
11. Februar 2023 Museum Küppersmühle
Treffpunkt : Küppersmühl
Uhrzeit: 14 Uhr
Öffnungszeit :Do bis So und Feiertage 11 – 18 Uhr
Eintrittspreis Gesamtes Haus (Ausstellung + Sammlung): 12 € (ermäßigt 6,00 €*)
Hier einige Informationen
Das Haus im Duisburger Innenhafen ist eines der größten deutschen Privatmuseen (SammlungStröher).
Auf gut 6.100qm sind im MKM Highlights aus der Sammlung Ströher zu sehen, einer der wichtigsten und umfangreichsten Sammlungen deutscher Kunst nach 1945. Der Fokus liegt auf der Malerei.
Das MKM ist ein markantes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert, das seinerzeit als Mühle errichtet und über 100 Jahre als solche betrieben wurde (bis zu ihrer Stilllegung 1972). Auf der Grundlage des vom britischen Architekten Sir Norman Foster entwickelten Masterplans erfolgte im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park (1989–1999) die Umgestaltung.
Die Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron haben das ehemalige Speichergebäude mit seiner denkmalgeschützten Backsteinfassade in einen modernen Kulturbau verwandelt, der Architekturfans aus aller Welt anzieht.
ANFAHRT
U79 bis Hauptbahnhof und dann in Buslinie 934 umsteigen
Abfahrt z.B. 11:10Ankunft 11:51 41 Min
Abfahrt 11:42Ankunft 11:51 9 Min