Geben und Nehmen Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd
      Geben und Nehmen                                   Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd                                                                                          

Termine Städtereisen am Wochenende

Wer gerne reist, kann hier schon einmal Lust auf Reisen im kommenden Jahr bekommen.Zu welchem Zeitpunkt wir welche Idee in eine geplante Reise umsetzen werden wir am Stammtisch entscheiden.

   

2. Mittwoch  im Monat   Stammtisch

Ort:                      "Stimmt so"

Zeit:                     18:30

Im August findet urlaubsbedingt keine Fahrt statt.

Wegen umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG auf der Strecke nach Arnheim mit Schienenersatzverkehr auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

22. September 2023 Openlucht Museum Arnheim

Treffpunkt: S Bahnhof Buchholz

Zeitpunkt : wird noch festgelegt

Das Holland Erlebnismuseum ist ungefähr 44 Hektar groß und beherbergt

eine Reihe von historischen und besonderen Gebäuden. Jedes Gebäude

hat seine eigene faszinierende Geschichte und Vergangenheit. 

In dem Museumpark finden Sie ca. 100 historische Gebäude,

Bauernhöfe und Mühlen, alle von innen und von außen zu besichtigen.

So wird Geschichte hautnah vermittelt und können Sie die Vergangenheit

neu erleben. 

 

 

 

Rund um und zwischen den Gebäuden des Holland Erlebnismuseum findet man verschiedene Gärten. Diese Gärten und die Museumsgebäude befinden sich in einem weitläufigen, grünen Museumspark.

 

Bei einem Besuch im Holland Erlebnismuseum ist eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn einfach ein Muss. Zwischen 1995 und 1996 wurde eine Straßenbahnstrecke durch das ganze Museum gebaut.

 

 

Eintritt  Erwachsene          18 € Wochentag    21 € Wochenende

 

Anreise mit dem Zug

 

 

RE 19 Rhein-IJssel-Express: Düsseldorf – Duisburg – Oberhausen – Dinslaken – Wesel – Bocholt/Emmerich – Emmerich-Elten – Zevenaar – Arnheim

 

Hin

Ab  Duisburg Buchholz     8:21     10:21

An Arnheim                     10:19     12:14

 

Zurück 

Ab Arnheim                     17:45    18:45  19:45

An Duisburg Buchholz    19:51     21:00  22:00

 

Neben dem Schönertag Ticket gilt auch das Deutschland ticket bis Arnheim, weil Arnheim auch zum VRR Tarifgebiet gehört.

 

Im Zug erhält man ein Keycard für den Bahnhof in Arnheim„.

 

Wegen umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG rund um Duisburg mit Streckensperrung zwischen dem 1.10. und 14.10.2023 auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Oktober

Deutsches Museum Standort Bonn

Termin  Vorschlag Samstag 7.10.2023

Das Deutsche Museum Bonn verfügt über eine herausragende Sammlung an historischen Objekten zur Teilchen- und Beschleunigerphysik. Im Rahmen der Neuausrichtung wird in den nächsten Monaten die Sammlung an neuen Perspektiven gewinnen, etwa anhand der Frage, wie Künstliche Intelligenz schon heute bei der Erforschung der Grundlagen der Materie eingesetzt wird.

„In den Erlebnisräumen unserer »Mission KI« geben wir den Museumsgästen die Möglichkeit, die Grundlagen der künstlichen Intelligenz erlebnisorientiert zu verstehen und sie für die Chancen, Herausforderungen und Risiken der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren. Die ersten Etappen dabei, der »Erlebnisraum KNN« und der »Erlebnisraum KI«, sind bereits fertig. Weitere Erlebnisräume folgen.

  Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr

  Samstag 12 bis 17 Uhr

  Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr

Eintritt 9 €

RE 5 von Duisburg nach Bonn HBF  und dann mit der Stadtbahn 16 und 63 bis Hochkreuz/Deutsches Museum Bonn

 

 

 

 

Nur wenn eine Fahrt mit der S Bahn  von Duisburg ach Hattingen  möglich ist,

 

November

Hattingen Nachtwächter Rundgang

Termin: noch nicht bestimmt

In der 1403 gegründeten Bruderschaft St. Georg versammelten sich die wehrhaften Bürger der Stadt, die für die Verteidigung verantwortlich waren. ​Begleiten Sie den gewandeten Hauptmann der Bruderschaft, Friedrich vom Haldenplatz, auf seinem Kontrollgang mit Schwert, Hellebarde und Laterne durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Mit spitzer Zunge vermittelt der Hattinger Stadtwächter Stadtgeschichte in Geschichten und berichtet von seinem Arbeitsalltag: der Verteidigung der Stadt, seinen polizeilichen Aufgaben und dem beschwerlichen Leben in der alten Stadt. Dabei stehen Anekdoten und Geschichten aus einer Zeit im Vordergrund, als Hattingen noch Hatneggen genannt wurde.

Gebuchte Nachtwächterführungen:
1 Std. 75,00 € max. Gruppengröße  max. 25 Personen 

Die Nachtwächterführungen sind mind. 14 Tage vorher zu buchen. Der Termin ist grundsätzlich frei wählbar.

Offene Nachtwächterführungen ab Oktober

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr finden „offene Nachtwächterführungen“ statt.

Treffpunkt: Altes Rathaus, Untermarkt

Voranmeldung ist erforderlich. T. 02324/2043095 oder Mail: info@hattingen-marketing.de

Kosten pro Person 10,00 € –

 

Nur wenn eine Fahrt mit der S Bahn oder RE von Duisburg nach Dortmund möglich ist.

 

 

Dezember

Fredenbaum Weihnachtsmarkt, Dortmund

Termin: Noch nicht bestimmt

Öffnungszeiten ab dem 23.November stehen noch nicht fest

 

die weitläufige Parkanlage des Fredenbaumparks erneut in eine mystische Winterwunderwelt.Die weitläufige Parkanlage des Fredenbaumparks verwandelt sich in eine mystische Winterwunderwelt.

Europas größter Mittelalter-Weihnachtsmarkt

An über 100 Ständen lässt es sich ausgiebig schnuppern und mittelalterlich genießen, Gaukler, Zauberer und Jongleure sorgen für Kurzweil, Sitzplätze in Wärmezelten, an Bühnen und Tavernen laden zum Bestaunen von Greifvogelshow und illuminiertem See ein.

 

Es war einmal ein Ort, an dem Piraten auf mächtige Drachen trafen, mittelalterliche Spielleute aufspielten, Händler ihre Waren in einem magisch beleuchteten Wald anboten und allerlei fantastische Gestalten im Licht tausender Fackeln und Feuer rund um einen See mit einer schwimmenden Brücke flanierten.

 

Deftige Spezialitäten aus fernen Ländern und noch ferneren Zeiten schmeichelten dem Gaumen und durstige Kehlen labten sich an einer schier unüberschaubaren Zahl heißer Frucht- und Honigweine. Ein Märchen? Nein!

 

Vom magischen Drachenland mit Dutzenden riesiger Drachenskulpturen über die mittelalterlichen Marktgassen mit ihren historischen Händlerständen und Handwerksvorführungen, bis hin zu dem von hunderten Fackeln beleuchteten Piratenlager, das mit dem gigantischen Schiffswrack, das wohl am meisten fotografierte Motiv des Marktes darstellt, ist alle märchengleich aufgebaut.

 

 Von der schwimmenden Brücke, die den perfekten Blick auf den von hunderten schwimmender Lichter beleuchteten See bietet, über die auf dem ganzen Gelände verteilten Szenenflächen, auf denen Dudelsäcke und Trommeln erklingen, Gaukler und Zauberer das Volk unterhalten oder Feuerkünstler ihre brennenden Keulen durch die Luft wirbeln, bis hin zur magischen Kinderwelt, in der Holzpferde zum Ausritt einladen, das Bällebad zum Toben lockt und ein mittelalterliches Karussell seine Runden dreht, kann man es kaum besser machen.

 

Was kostet der Eintritt Fredenbaum Weihnachtsmarkt?

Tickets, sowohl für den Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark, als auch für den Markt plus Konzertzugang, können bereits jetzt erworben werden. Die Eintrittskarte für den Markt kostet 12 Euro,

 

Für alle Markttage sowie Einzeltickets für alle Sonderkonzerte sind ab sofort online auf http://www.phantastischer-lichterweihnachtsmarkt.de/home erhältlich. Die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn im gesamten Gebiet des VRR ist dabei bereits im Ticketpreis enthalten.

Anfahrt Zug bis Dortmund HBF und dann mit der U41 bis Fredenbaum

Hier finden Sie uns

Im Internet:

http://www.netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

Anschrift:

Netzwerk 55 plus Duisburg-Süd

Arlbergerstraße 10

47249 Duisburg

Netzwerkbüro

E-Mail:

info@netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

 

Bei Interesse an einer der Gruppen, nehmen Sie bitte Kontakt zum jeweiligen Sprecher oder der Sprecherin auf.

 

Redaktion Netzwerk Homepage

E-Mail:

redaktion@netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

Spendenkonto Netzwerk:

Ev. Kirchengemeinde Trinitatis
IBAN DE 46 3506 0190 1010 1010 14

AO: 143 100 100
Stichwort "Netzwerk 55 plus"

Druckversion | Sitemap
© Netzwerk 55 plus Duisburg-Süd