Regelmäßige Gesprächsgruppentermine:
immer jeden 4. Montag im Monat um 18.00 Uhr
im Gruppenraum des Gemeindehauses
der ev. Kirche Duisburg-Wedau, Am See
Nächste Termine
24.Januar 2022
28.März 2022
25.April 2022
23.Mai 2022
27.Juni.2022
__________________________________________________________
Themen:
26.Juni.20222
Wo bginnt die individuelle Freiheit ?
Was heißt hier frei?
23. Mai 2022
In der westlichen Kultur war immer schon das Ich das Zentrum der Freiheit. Dagegen hat Japan eine ganz andere Geistesgeschichte mit weitreichenden Konsequenzen für das gesellschaftliche Miteinander.
Können wir - gerade jetzt - von dem fernöstlichen Land etwas lernen?
25. April 2022
Was sagt ein Verfassungsrechtler über das Verhältnis von individueller Freiheit und Freiheit der Gemeinschaft?
28. März 2022
Wo beginnt die individuelle Freiheit? Wie stark wirken Strukturen? Und ab wann ist das Individuum selbst für sein Glück verantwortlich?
28. Februar 2022
Wenn Parteien oder Regierung in lebenswichtige Prozesse eingreifen und sie steuern wollen, wird ihnen schnell der Vorwurf gemacht, eine „Verbotspolitik“ zu betreiben.
Besteht die Gefahr, dass eine starke Politik uns wichtige Entscheidungen oder sogar unsere Mündigkeit entzieht?
24. Januar 2022
Seit jeher haben Menschen mit all ihren Kräften für die Freiheit gekämpft. Doch es ist umstritten, was dieser Begriff meint.
Muss man verzichten für die Zukunft? Macht Sicherheit uns freier? Und ist die Freiheit aller wichtiger als die des Einzelnen?
22. November 2021
In Pandemie und Klimakrise spielt der Begriff „Freiheit“ eine große Rolle. Bei vielen Menschen wird die Furcht geweckt, dass die Freiheit des einzelnen an den Rand gedrängt wird.
Müssen wir Freiheit ganz neu denken?
25.Oktober 2021
Was meinen wir, wenn wir von Freiheit sprechen ?
Thema: 25.05.2020
Ist Glaube vernünftig?
Grundlage des Gesprächs ist ein Interview mit dem Philosophen Holm Tetens, der einst Atheist war und nun behauptet: „Es gibt gewichtige Gründe, an Gott zu glauben.“
Thema: 24.02.2020
Seventeen Goals (Teil 2)
Unter diesem Titel haben 193 Staaten der UN im Jahre 2015 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Wir wollen uns mit diesen 17 Zielen auseinander setzen und überlegen, wie wir sie als Eizelne angehen können, um die Welt mit zum Positiven zu verbessern.
Thema: 27.01.2020
( Am 25.11.19 musste der Termin kurzzeitig abgesagt werden )
Seventeen Goals (Teil 1)
Unter diesem Titel haben 193 Staaten der UN im Jahre 2015 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Wir wollen uns mit diesen 17 Zielen auseinander setzen und überlegen, wie wir sie als Eizelne angehen können, um die Welt mit zum Positiven zu verbessern.
Thema: 25.11.2019
Seventeen Goals
Unter diesem Titel haben 193 Staaten der UN im Jahre 2015 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Wir wollen uns mit diesen 17 Zielen auseinander setzen und überlegen, wie wir sie als Eizelne angehen können, um die Welt mit zum Positiven zu verbessern.
Thema : 30.09.2019
Umwelt und Klima !
Was bedeutet dieses Thema für mich persönlich
Thema: 25.09.2019
Sach wat ! Tacheles für Toleranz
Kneipenabend gegen Stammtischparolen
Ort: Webster Brauhaus, Dellplatz 14, 47051 Duisburg
Zeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt für eine geneisame Abfahrt:
U Bahn Haltestelle , Münchener Straße, 16:50 Uhr,
Thema 24.06.2019
Erfahrungsberichte des Kirchentages 2019
Thema 03.06.2019
Thema 29.04.2019
"Ein Statement für Vielfalt und gegen Hass"
Stellungnahme der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis