Geben und Nehmen Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd
      Geben und Nehmen                                   Netzwerk 55 Plus Duisburg Süd                                                                                          

Gruppe Städtereisen Wochenende

Die Gruppe trifft sich nach vorheriger Abstimmung zu unterschiedlichen Tagesreisen an den entsprechenden Wochenendtagen.

 

Der Stammtisch findet am 2.Mittwoch im Monat

um 18:30 statt. Bis der Ort neu fetsgelegt wird, schaut bitte unter Termine nach.

Ansprechpartner:

 

Reinhold Pollmann  0152-54964513 

reisen-am-wochenende@netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

 

 

Profil der Gruppe Städtereisen am Wochenende

 

Wen spricht die Gruppe an?

Städtereisen am Wochenende ist als Alternative für alle diejenigen gegründet worden, die noch im Berufsleben stehen, in der Woche die Enkel oder andere Familienangehörige betreuen oder sonstige feste Verpflichtungen oder Interessen in der Woche haben.

 

In den letzen Jahren hat sich die Struktur der Gruppe, das touristische Angebot und die Logistikangebote geändert. Wir führen daher nach Absprache mit den Gruppenmitgliederen auch zahlreiche Städtereisen in der Woche durch  

        

Welche Altersgruppe repräsentiert die Gruppe?

Städtereisen am Wochenende nimmt alle Netzwerker ab 55 Jahre mit auf seine Städtetour. Wir wissen, dass die Alterspanne bei den Aktivitäten durchaus manchmal über 20 Jahre und mehr betragen kann. Da das Alter aber kein Maßstab für die Fitness ist, planen wir die Aktivitäten  so, dass sie für den überwiegenden Teil der Interessierten auch zu bewältigen sind.

 

Welche  touristischen Ziele besucht die Gruppe?

Wir nehrmen jahreszeitlich orientierte Vorschläge aus der Gruppe auf.

Die Ziele hängen natürlich auch von der Erreichbarkeit und den altersbedingten Möglichkeiten ab. Unter anderem fanden Ziele wie Xanten, Amsterdam, Königwinter, Cochem, Eindhoven ebenso das Interesse der Gruppe wie das Red Dot Museum in Essen, die ehemalige Weinbrand Brenerei Dujardain, der Mineralbrunnen Rheinfels Quelle in Walsum wie das WDR Fernseihn in Köln.

 

 

Welche Verkehrsmittel nutzt die Gruppe?

Es gibt Ziele, die wir sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Bahn erreichen können. Hierbei nutzen wir dann auch die online Buchungsmöglichkeiten der Bahn, um dann die Preisvorteile einer Gruppenreise nutzen zu können.

 

Das Deutschland Ticket, das einige Mitglieder der Reisegruppe einsetzten, kann aber auch die Preisvorteile eines Gruppentickets für die anderen Teilnehmer verhindern. 

Da es auch Ziele gibt, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr zeitaufwendig oder gar nicht zu erreichen sind, nutzen wir auch eigene PKW. 

 

Wie organisiert sich die Gruppe?

Die Informationen über die Aktivitäten der Netzwerkgruppe Städtereisen am Wochenende werden über den E-Mai  Verteiler versandt und sind über die Netzwerk Hotline abrufbar.

 

Darüberhinaus besteht eine Whatsapp-Gruppe für Mitglieder der Reisegruppe am Wochenende für die kurzfristige Information.

 

Einmal im Monat treffen sich die Gruppenmitglieder beim Stammtisch, um bevorstehende Städtereisen zu besprechen oder zukünftige Ziele abzustimmen. 

 

Dieser Stammtisch kann auch im Rahmen einer Städtetour stattfinden.

 

Vor jeder Fahrt wird eine verbindliche Zusage per e-mail oder Whatsapp erwartet, weil  z.B. bei der Buchung von Gruppenreisen bei der Deutschen Bahn oder bei Stadführungen ein Gruppenmitglied in Vorleistung geht.    

   

Was erwarten wir?

Im Vordergrund jeder Städtereise steht das Gruppenerlebnis. Wir wollen nicht zur Plattform für Einzelreisende werden .Wir sind kein preiswertes Reisebüro, bei dem man je nach Belieben eine Städtereise buchen kann.

 

Wir wissen, dass nicht jeder selber alleine eine Reise organisieren kann, aber er kann Ideen einbringen.

Ebenso gehört zu dem eigenen Beitrag für die Gruppe,das jeder vor der Städtetour eigenverantwortlich für sich selber abklärt, welchen Teil des Programms er mitmachen kann und welchen nicht. Nur dann kann auch im Vorfeld der Fahrt für ihn eine Alternative gesucht werden.   

 

Hier finden Sie uns

Im Internet:

http://www.netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

Anschrift:

Netzwerk 55 plus Duisburg-Süd

Arlbergerstraße 10

47249 Duisburg

Netzwerkbüro

E-Mail:

info@netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

 

Bei Interesse an einer der Gruppen, nehmen Sie bitte Kontakt zum jeweiligen Sprecher oder der Sprecherin auf.

Redaktion Netzwerk Homepage

E-Mail:

redaktion@netzwerk-55-plus-duisburg-sued.de

Spendenkonto Netzwerk:

Ev. Kirchengemeinde Trinitatis
IBAN DE 46 3506 0190 1010 1010 14

AO: 143 100 100
Stichwort "Netzwerk 55 plus"

Druckversion | Sitemap
© Netzwerk 55 plus Duisburg-Süd